TDCM ST2-HM-01 Motorlager wechsel #3

 Endlich sind die neuen Lager da. Die NSK Lager machen doch den besseren Eindruck und sehen doch sehr wertig aus. Dies ist auch sichtbar an den sehr feinen Schleifspuren, im Gegensatz zu den CHF 1.- von Aliexpress, die wie grobe Kratzer aussehen.

Mit der 5 - Tonnen Presse war das Einpressen der neuen Lager einfacher als vermutet. Es ist darauf zu achten, dass die Lager beim Einsetzen nicht verkanten.

Hier muss das Lager in die Schale gepresst werden.

Die Lager sind nun auf beiden Seiten eingepresst. Die beiden Schalen sind nun bereit, um zusammengeführt zu werden.

ACHTUNG! Die Magnete sind stark, und den Rotor einfach per Hand draufzusetzen ist nicht gerade klug. Ich habe hierzu den Abzieher wieder montiert und langsam auf den Rotor zurückgedreht.


Zum Schluss können nun beide Hälften zusammengefügt werden. Es ist dabei zu achten, dass die Löcher für die Speichen versetzt sind und NICHT Loch auf Loch. Beim Zusammenpressen der beiden Hälften ist darauf zu achten, dass sie sich nicht verkanten.


Ich habe nun den Motor auf meinen selbstgebastelten Ständer montiert, um mit dem Einspeichen zu beginnen. Die Speichen sind unterschiedlich lang. Die etwa 2mm kürzeren Speichen kommen auf die Seite, wo die Kassette ist. Die längeren Speichen auf der anderen Seite. Ich werde hier nicht ins Detail gehen, wie man einspeicht. Hierfür gibt es zahlreiche Webseiten, die diesen Vorgang ausführlich erklären.


Zuletzt noch das Felgenband.



Nachdem alles wieder montiert war, stand der Probefahrt nichts mehr im Weg. 

Dass zwei neue Lager verbaut wurden, ist deutlich spürbar. Der Motor ist sehr viel ruhiger. Auch das Kratzen ist weg. 

Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pulverbeschichtung auf dem Grill

ST2S RENOVAZIO - Ein neues Leben nach 60.000 Kilometern

TDCM ST2-HM-01 Motorlager wechsel #1